Herbstliche Auszeit mit kulinarischem Highlight
Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit und entfliehen Sie dem grauen Herbstblues in die bunt gefärbten Wälder und weißen Bergspitzen.
Trotz eingestuftes Risikogebiet dürfen sich viele von Ihnen uneingeschränkt 48 Stunden in Tirol aufhalten.
Deshalb öffnen wir unsere Türen für die kommenden Wochenenden:
17. bis 18.10.2020 | 24. bis 25.10.2020 | 31.10. bis 01.11.2020
Und das Beste daran: Unser 5-Gang-Galamenü gibt es im Rahmen der Halbpension noch oben drauf.
Und das alles im Rahmen der vorgeschriebenen Hygienestandards und der Tiroler Gastfreundschaft.
Bitte buchen Sie per E-Mail oder telefonisch.
Wir freuen uns auf EUCH!
Wir sind Gasthof Hochvogel.
Jürgen, Kathrin und unser Sohn Elias.
Gastfreundschaft in der dritten Generation. Sie ist unsere treibende Kraft. Jürgen ist einst ausgezogen, um das Handwerk zu lernen. Er war unter anderem Sous Chef im Hotel Auriga und Chef de Patissier im Hotel Jungbrunn. Große Häuser mit Renommee. In Lech haben wir uns verliebt. Offen für einen gemeinsamen Neuanfang. Und jetzt? Voller Erfahrungen und neuer Ideen zurück zum Ursprung. Heuer führen wir zu dritt den Gasthof Hochvogel in die Zukunft. Traditionsbewusst, modern, belebt.
Unsere Tür steht immer offen. Nehmt euch einen Stuhl und setzt euch auf die Terrasse. Essen ist fertig. Es gibt Spinat-Schafkäsestrudel auf Ratatouille und als Dessert Schokotarte mit flüssigem Kern und Himbeer-Espuma.
Unsere Zimmer
Lechtal Aktiv Card
Diese kleine Karte hat GROßE Vorteile und bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten um den Urlaub so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
Die Lechtal Aktiv Card ist ab dem 2. Tag des Aufenthaltes bis einschließlich zum Abreisetag gültig!
Seminarvielfalt
Seminarvielfalt


Eindrücke

„Bewusst-Sein“ – magische Winterlandschaft
Seminar-Beschreibung
Die Leihgebühren für die Schneeschuhe, Gamaschen und Alpin-Stöcke sind inklusive.
Sie werden viel Zeit in der winterlichen Natur verbringen, sind aber dadurch auch von ihr abhängig. Deshalb ist der folgende Tagesablauf nur als Rahmenprogramm anzusehen, Änderungen sind möglich: Am Morgen stimmen Sie sich noch vor dem Frühstück mit Meditationen und Wahrnehmungsübungen auf den neuen Tag ein. Im Anschluss brechen Sie auf und erwandern sich die winterliche Landschaft des Lechtals oder erkunden die Gegend mit Schneeschuhen. Nach der Aktivität haben Sie während einer Pause Zeit zur Regeneration und Entspannung. Falls Interesse und Energie vorhanden, kann die Stunde vor dem Abendessen auch für einen Austausch zum Thema „Leben in Balance“ genutzt werden. Nach dem gemeinsam eingenommenen Abendessen folgt fast jeden Abend ein Seminar, ein Filmvortrag oder Sie haben die Möglichkeit bei einem gemütlichen Beisammensein gemeinsam den Tag und das Erlebte Revue passieren zu lassen.
Auf Wunsch der Mehrheit der Teilnehmer kann ein halber Tag zur freien Verfügung gestellt werden, den Sie ganz in Ihrem individuellen Interesse nutzen können. Für Anregungen steht Ihnen die Kursleitung dabei sehr gerne zur Verfügung. Natürlich können Sie jederzeit während dieser Woche Ihre ganz persönliche Auszeit nehmen.
Das Seminar endet am Abreisetag mit dem gemeinsamen Frühstück.
Der Winterzauber beginnt gleich vor der Haustüre.
Bei 5 geführten Winterwanderungen meist mit Schneehschuhen erschließen Sie sich die märchenhafte Winterlandschaft und tauchen ganz im Einklang mit der Natur Schritt für Schritt in diese ein. Einfach und spielerisch erlernen Sie den Umgang mit dieser unmittelbarsten Art des aktiven Naturgenusses, der Ihnen außergewöhnliche und unvergessliche Naturerlebnisse ermöglicht. Die Wanderungen werden der Gruppe angepasst. (4-8 km, 3-5 Std., +/- 200-500 Hm, je nach Wanderung)
Veranstalter: SKR Reisen, Gebhard Gediga
Zur Webseite des Veranstalters

Schneeschuhwandern durch stille Winterlandschaften
Seminar-Beschreibung
Unsere Wanderungen in unberührter Winterlandschaft verbunden mit Yoga, spenden Kraft und Ruhe, stärken die Muskulatur und Atemwege. Im bewussten, stillen Gehen spüren wir unseren eigenen (Atem-) Rhythmus. Schritt für Schritt kommen wir in den Einklang mit uns selbst und der uns umgebenden Natur. In klarer Bergluft können wir tief durchatmen und frische Lebensenergie tanken.
Eine ausgewogene Yogapraxis am Morgen und am Abend begleitet unsere Wanderungen. Achtsamkeitsübungen, Entspannungseinheiten und ausgewählte Meditationen, eröffnen uns zudem eine Entdeckungsreise in das Reich der eigenen Stille. Erlebe so den Klang und die Schönheit der Natur, der Berge und der Bewegung auf eine neue Weise!
Naturpark Lechtaler Alpen – Hornbachtal: Im Winter zeigt sich das Lechtal mit seinen abgelegenen Seitentälern von seiner ursprünglichsten Seite. Mit seiner Schneesicherheit lockt es zu ausgedehnten Winterfreuden auf stillen Pfaden, durch aussichtsreiche Berg- und Flusstäler. Auf unseren Schneeschuhwanderungen werden wir sicher einzigartige Eindrücke aus der verzauberten Winterlandschaft mitnehmen können
Referenten: Gebhard Gediga & Franziska Golling
Zur Webseite des Veranstalters

„Auszeit ganz entspannt”
Seminar-Beschreibung
- 4 Yogaeinheiten
- 1 Meditation
Auszeit im wunderschönen Hinterhornbach in der Pension Hochvogel.
Im Paket enthalten sind vier Yogaeinheiten und eine entspannende Meditation. Außerdem kommt der Gaumengenuss nicht zu kurz. Die hervorragende Küche von Jürgen lässt keine Wünsche offen.
Veranstalter: Karin Settele
Zur Webseite des Veranstalters

Atem- und Energiewoche in der sommerlich- kraftvollen Natur der Lechtaler Berge
Seminar-Beschreibung
Atem- und Energiewoche in der sommerlich- kraftvollen Natur der Lechtaler Berge
Der freifließende Atem ist unsere innerste natürliche Kraftquelle für mehr Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude. Die äußere Natur das stärkste uns umgebende Energiefeld. In dieser Atem- und Energiewoche haben wir die Möglichkeit – innere und äußere Natur – miteinander zu verbinden. Durch dieses in uns entstehende Bewusstseinsfeld, wachsen die Möglichkeiten ganzheitlicher Entwicklung und Heilung gleichermaßen. Im Mittelpunkt dieser Woche stehen die variierenden Atemreisen mit dem Verbundenen Atem. Der Austausch in der Gruppe schafft dabei Raum für Begegnung und persönliche Anliegen. Die sommerlichen Bergwanderungen, erwecken unser inneres Potential. Die Touren versprechen Aus- und Weitblicke die unsere Kreativität anregen und spenden Lebensfreude durch gemeinsame Erlebnisse.
Entsprechend der sommerlichen Zeitqualitäten, legen wir in dieser Atemwoche einen Schwerpunkt auf die fünfte Lebensbühne (das Sonne – Löwe Prinzip) im Lebenskreis mit den Themen:
- Potentialentfaltung – Was will ich verwirklichen?
- Meine Schöpferkraft, Kreativität und Ausstrahlung
- Herzensenergie und Lebensfreude
Veranstalter: Gebhard Gediga
Zur Webseite des Veranstalters

„Auszeit ganz entspannt”
Seminar-Beschreibung
- 6 Yogaeinheiten
- 1 Meditation
Auszeit im wunderschönen Hinterhornbach in der Pension Hochvogel.
Im Paket enthalten sind sechs Yogaeinheiten und eine entspannende Meditation. Außerdem kommt der Gaumengenuss nicht zu kurz. Die hervorragende Küche von Jürgen lässt keine Wünsche offen.
Veranstalter: Karin Settele
Zur Webseite des Veranstalters

Yoga • faszinierende Natur • Achtsamkeitsübungen
Seminar-Beschreibung
Unsere Berg- und Flusswanderungen bringen Sie täglich in Kontakt mit einer wilden und ursprünglichen Naturlandschaft, die ihresgleichen sucht. Imposante, bis über 3.000 m hohe Gipfel spiegeln Ihnen Herausforderungen und Visionen, das stetig strömende Wasser des Lechs den Fluss des Lebens. Sie wandern über sonnenverwöhnte Bergwiesen, vorbei an tosenden Bergbächen und Wasserfällen und lassen den Blick bis hoch hinauf in das Reich des Steinadlers schweifen. Ihre Kursleiterin wird die Wanderungen entsprechend des Fitnesslevels der Gruppe auswählen.
Im Gegenpol zur Aktivität erfahren Sie Stille, Weite und wohltuende Einsamkeit. Dazwischen laden Sie liebliche Alm- und Berghütten zur Einkehr ein. Sie erkunden abgelegene Seitentäler, besuchen die letzte Käsealm des Tales und kommen am neu eingerichteten Lechwanderweg mit Land und Leuten in Kontakt. Die Natur belohnt Sie mit ihrer bunten und artenreichen Flora und gibt den Blick frei auf ihre natürlichen Bewohner wie Murmeltier, Gams, Hirsch und Steinbock. Gemeinsam auf dem Weg erfahren Sie so die innere Balance im täglichen Wechsel des Auf und Ab der Berge, so dass sich auf diesen äußeren Wegen leichter Perspektiven für innere Veränderungen aber auch Ausblicke für ein „Leben in Balance“ eröffnen.
Sie werden viel Zeit in der Natur verbringen, sind aber dadurch auch von ihr abhängig. Deshalb ist der folgende Tagesablauf als Rahmenprogramm anzusehen, Änderungen sind möglich:
Wir starten morgens mit einer Yoga-/ oder Meditationseinheit Nach dem Frühstück geht es dann hinaus und Sie genießen die herrliche Natur während einer geführten Wanderung in die schönsten Gebiete des Lechtals. Nach der Rückkehr haben Sie Zeit sich zu entspannen und das Gesehene Revue passieren zu lassen oder sich bei einer weiteren Yogaeinheit zu dehnen. Nach dem gemeinsamen Abendessen gibt es Zeit, sich in der Gruppe auszutauschen, eine Klangschalenmeditation zu genießen oder bei Interesse, Informationen zur Yogaphilosophie zu erhalten. Wer etwas mehr Zeit für sich braucht kann natürlich jederzeit während der Woche eine persönliche Auszeit nehmen. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Abreisetag endet das Seminar, und Sie begeben sich auf den Heimweg. Diese Touren bewegen sich auf markierten Wanderwegen, die etwas Trittsicherheit verlangen. Natürlich steht genügend Zeit zur Regeneration, Pause und Erholung zur Verfügung. (4-12 km, ca. 3-5 Std., +/- 300-700 Hm, je nach Wanderung)
Wir pflanzen in dieser Woche gemeinsame Samenkörner für ein Leben in innerer Balance. Es liegt dann an Ihnen, welchen dieser Samen Sie in Ihrem Alltag gießen und pflegen wollen, damit er zu vollen Blüten aufgehen kann.
Referenten: SKR Reisen, Karin Settele
Zur Webseite des Veranstalters

Wahrnehmungsübungen • Seminare • faszinierende Natur
Seminar-Beschreibung
Die 5 ausgedehnten Berg- und Flusswanderungen bringen Sie täglich in Kontakt mit einer wilden und ursprünglichen Naturlandschaft, die ihresgleichen sucht. Imposante, bis über 3.000 m hohe Gipfel spiegeln Ihnen Herausforderungen und Visionen, das stetig strömende Wasser des Lechs den Fluss des Lebens. Sie wandern über sonnenverwöhnte Bergwiesen, vorbei an tosenden Bergbächen und Wasserfällen und lassen den Blick bis hoch hinauf in das Reich des Steinadlers schweifen. Ihr Kursleiter wird die Wanderungen entsprechend des Fitnesslevels der Gruppe auswählen. Im Gegenpol zur Aktivität erfahren Sie Stille, Weite und wohltuende Einsamkeit. Dazwischen laden Sie liebliche Alm- und Berghütten zur Einkehr ein. Sie erkunden abgelegene Seitentäler, besuchen die letzte Käsealm des Tales und kommen am neu eingerichteten Lechwanderweg mit Land und Leuten in Kontakt. Die Natur belohnt Sie mit ihrer bunten und artenreichen Flora und gibt den Blick frei auf ihre natürlichen Bewohner wie Murmeltier, Gams, Hirsch und Steinbock. Gemeinsam auf dem Weg erfahren Sie so die innere Balance im täglichen Wechsel des Auf und Ab der Berge, so dass sich auf diesen äußeren Wegen leichter Perspektiven für innere Veränderungen aber auch Ausblicke für ein „Leben in Balance“ eröffnen. Ganz nebenbei erfahren Sie alles Wesentliche über das alpine Bergwandern.
Sie werden viel Zeit in der Natur verbringen, sind aber dadurch auch von ihr abhängig. Deshalb ist der folgende Tagesablauf als Rahmenprogramm anzusehen, Änderungen sind möglich: Als Morgeneinstimmung erwartet Sie eine Meditation oder Wahrnehmungsübung. Nach dem Frühstück geht es dann hinaus und Sie genießen die herrliche Natur während einer geführten Wanderung in die schönsten Gebiete des Lechtals (4-7 Std., inkl. Pausenzeiten). Nach der Rückkehr haben Sie Zeit sich zu entspannen und das Gesehene Revue passieren zu lassen. Je nach Regenerationsbedürfnis der Teilnehmer, kann vor dem Abendessen noch ein Kurzvortrag oder ein Austausch über das Thema „Leben in Balance“ stattfinden. Nach dem gemeinsamen Abendessen gibt es fast täglich eine Seminareinheit, ein Filmangebot zum Thema oder einfach noch ein gemütliches Beisammensein. Wer etwas mehr Zeit für sich braucht kann natürlich jederzeit während der Woche eine persönliche Auszeit nehmen. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Abreisetag endet das Seminar, und Sie begeben sich auf den Heimweg. Diese Touren bewegen sich auf markierten Wanderwegen, die etwas Trittsicherheit verlangen. Natürlich steht genügend Zeit zur Regeneration, Pause und Erholung zur Verfügung. (4-12 km, ca. 3-5 Std., +/- 300-700 Hm, je nach Wanderung)
An dieser Stelle sei besonders darauf hingewiesen, dass es sich um kein Sportseminar handelt und auch kein spezieller Unterricht zur Verbesserung der sportlichen Leistungen und Techniken in der jeweiligen Disziplin stattfindet.
Referenten: Gebhard Gediga
Zur Webseite des Veranstalters